EAGLE-Befehle können auf vier verschiedene Arten eingegeben werden:
Für die Befehlsbeschreibungen gelten folgende Regeln:
Befehle und Parameter in GROSSBUCHSTABEN werden direkt eingegeben (bzw. aus dem Befehlsmenü mit der Maus selektiert). Bei der Eingabe werden Groß- und Kleinbuchstaben nicht unterschieden.
Parameter in Kleinbuchstaben werden durch Namen, Zahlenwerte oder Schlüsselwörter ersetzt. Beispiel:
Syntax: | GRID grid_size grid_multiple; |
Input: | GRID 1 10; |
Verkürzte Eingabe
Befehle und andere Schlüsselwörter können beliebig abgekürzt werden, solange sie nicht mit anderen Schlüsselwörtern verwechselt werden können.
Alternative Parameter
Das Zeichen | bedeutet, daß Parameter alternativ angegeben werden können. Beispiel:
Syntax: | SET BEEP ON | OFF; |
Input: | SET BEEP ON; |
oder | |
SET BEEP OFF; |
Wiederholungspunkte
Die Zeichen .. bedeuten, daß die Funktion mehrfach ausgeführt werden kann bzw. daß mehrere Parameter vom gleichen Typ erlaubt sind. Beispiel:
Syntax: | DISPLAY option layer_name.. |
Input: | DISPLAY TOP PINS VIAS |
Koordinatenangaben
Das Zeichen * bedeutet normalerweise, daß an dieser Stelle im Befehl mit der linken Maustaste ein Objekt anzuklicken ist. Beispiel:
Syntax: | MOVE * *.. |
Input: | MOVE |
Mausklick auf erstes zu bewegendes Element | |
Mausklick auf das Ziel | |
Mausklick auf zweites zu bewegendes Element | |
etc. |
An diesem Beispiel sehen Sie auch, wie die Wiederholungspunkte bei Befehlen mit Mausklicks zu verstehen sind.
Jeder Mausklick stellt eine Koordinatenangabe dar. Will man den Befehl textuell eingeben, dann kann man anstelle des Mausklicks die Koordinaten über die Tastatur in folgender Form eingeben:
(x y)Dabei sind x und y Zahlen in der mit dem GRID-Befehl gewählten Einheit. Die textuelle Eingabemöglichkeit ist insbesondere für Script-Dateien erforderlich.
Beispiel für die Koordinateneingabe in Textform: Sie wollen Platinenumrisse mit exakten Maßen eingeben.
GRID 1 MM; CHANGE LAYER DIMENSION; WIRE 0 (0 0) (160 0) (160 100) (0 100) (0 0); GRID LAST;Strichpunkt
Der Strichpunkt (';') schließt einen Befehl ab. Ein Befehl muß dann mit einem Strichpunkt abgeschlossen werden, wenn er weniger als die maximal mögliche Zahl von Parametern enthält. Der Befehl
WINDOW;frischt beispielsweise das Zeichenfenster auf, während
WINDOW FITdas Zeichenfenster so skaliert, daß die gesamte Zeichnung sichtbar ist. Im zweiten Fall ist kein Strichpunkt erforderlich, weil bereits klar ist, daß kein weiterer Parameter folgen kann.
Index | Copyright © 2002 CadSoft Computer GmbH |